· 

DANI.

Spannender Wochenstart. 

 

Natürlich schaue ich zum Wochenstart bei meinem sehr guten Freund ums Eck vorbei. Ist ja wohl logisch. Ich verbinde es sogar mit Einkäufen. Futter für das Kind nach der Schule, zum Beispiel, wird bestellt, weil ich selbst nicht dazu kam oder eine Ration Wein im "Haus des Hauses" für bevorstehende Termine in der Woche, werden mitgenommen. 

 

"Problem!?"

 

Gespräche sind wichtig. So höre ich auch zu gerne zu. Zuallererst einer Gruppe von sehr klugen Senioren am Nebentisch - ich glaube sie waren zu sechst. Visitenkarten mit breitem Lächeln auf den Tisch gelegt und abgezogen. Fertig.

 

Später, nochmal da. Herr Freund wurde noch nicht unterrichtet über das, was Freunde so miteinander teilen. 

 

Und dann kommt doch tatsächlich so ein "PayPal-Mensch" ums Eck und quatscht uns dazwischen. 

 

Kennt ihr das? 

 

Du sitzt im Bus, hinterste Reihe und dann kommt so ein Spacken und grätscht dazwischen. Setzt sich als typische Flachpfeife, mitten rein, weiß nix, kennt Maschmeyer & Co. und labert mich blöd voll - um zu beeindrucken. Die Deutsche Bank hat er auch ganz groß benannt.

 

Naja, kennen wir alle. Die großen Laberfratzen. 

 

Lustig war es trotzdem.

 

Dani - Freundinnen kennen das und lachen sie auch - ein bisschen leise. So war das schon immer.

 

Was ich nicht lustig empfinde ist, dass nicht begriffen wird, wer zuhört. Aber, auch das ist egal. Umso weniger begriffen wird, desto besser - wahrscheinlich.

 

Noch anderes Thema: 

 

Welches Kind teilt mit Eltern Lieder? Also, meines schon. Eine ganze Playlist - ganze vier Stunden. Na dann, hören wir sie mal an.

 

"Maßstab – nicht das Hindernis.“

 

Daniela Sommerhoff