Verbundenheit ist die neue Währung.
Zugehörigkeit macht den Unterschied!
"Säe einen Samen und erwarte, dass er morgen ein ganzer Baum." In Märchen ist es vielleicht möglich, in der Realität jedoch dauert es bis sich Neues durchgesetzt hat.
Besonders heute, in Zeiten des Wandels, geopolitischer Unruhen mit offenem Ausgang, wirtschaftlicher Stagnation, Neuausrichtung, geldpolitischer Veränderungen, Deindustrialisierung, aber auch auf Grund zunehmendem Bewusstsein, dass die Welt dringend Erholung bedarf, ist es notwendig auch über bisherige Unternehmensformen und der Veränderung von Kapitalströmen nachzudenken.
Wie die Vergangenheit in sehr langfristigen Zyklen gezeigt hat, ist künstliches Wachstum auf Dauer nicht möglich.
Künstliches Wachstum führt ab einem gewissen Punkt immer zu Krieg, Währungsreformen, zu Systemwechseln und zum sogenannten Neustart.
"Auch einen Berg hat man irgendwann erklommen. Danach - geht es abwärts. Kein Berg stellt dir oben auf der Spitze eine Leiter, um eine Wolke zu erreichen." Nur mal angenommen, du würdest eine Wolke erreichen, stellst du spätestens dann fest, dass sie nur aus vielen winzigen Wassertröpfchen und Eiskristallen besteht. Vor allem aber ist die Wolke durchlässig - kein Fundament.
Ressourcen in der Welt sind endlich.
Mit diesen müssen wir lernen auszukommen. So schön die Vorstellung ist, unendliches Wirtschaftswachstum anzutreiben, was durch die Zentralbankpolitik im Übermaß durch Kredite und der Verschiebung von Luftnummer-Anleihen von Institution zu Institution zusätzlich befeuert wird und damit Himmelspforten öffnet, ist es viel wichtiger zu erkennen, dass es reiner Irrsinn, Selbstzerstörung und eine Illusion ist, somit nichts mit gesundem Menschenverstand und auch nichts mit Wohlstand zu tun hat. Eher ist es ein Überlebenswille der Finanzdienstleistung, Spekulanten, Politik und machtgetriebener Jungs, die sich den Wettkampf mit der Natur auf die Stirn getackert haben.
The Seed eG setzt sich, als innovative Genossenschaft, dafür ein sozialen Fortschritt durch sozio-ökologische Innovationen und transformative Technologien zu fördern.
Wer den Anlegerfragebogen in Finanzdienstleistung für sämtliche am Markt befindliche Produkte und die Geldpolitik begreift, weiß - das hat damit NICHTS - nicht auch nur ansatzweise zu tun. Die Nachhaltigkeitslinie im magischen Verkaufsdreieck ist zusammengefasst genauso unnütz und aussichtslos, wie der Glaube der Künstlichkeit.
Heute geht es viel mehr um die fundamentale Gestaltung den Wandel von über 200 Jahren Ausbeutung hin zu einer Zukunft der Regeneration wiederherzustellen.
Hier wird nicht geträumt, sondern werden neue Technologien, Patente und bewährte Konzepte geliefert.
Von zum Beispiel thermochemischen Reaktoren und Photoreaktoren, bis hin zu Terra-Bio- und anaeroben Bioreaktoren werden neue Innovationen, wie zum Beispiel eine Vielzahl von Biomassen – einschließlich Meeresalgen – in wertvolle Ressourcen umgewandelt. Partizipieren können davon vor allem die Landwirte, um ihre eigenen Düngemittel zu produzieren, die die Bodengesundheit verbessert und geschlossene Kreislaufsysteme aufbaut.
„Value Add Real Estate“ gehört ebenso dazu. Gemeint ist hier die Entwicklung von Projekten, die Permakultur, regenerative Systeme und hochmoderne nachhaltige Technologien in ihr Da-Sein integrieren.
Verbindung ist die neue Währung, so wie das Bewusstsein Kapitalströme zu verändern.
Durch die Kombination modernster Technologien mit datengesteuerten Lösungen und Tokenisierung wird eine neue Ära der regenerativen Landwirtschaft – eine, in der Landwirte wieder die Kontrolle erlangen, Ökosysteme gedeihen und das Land für kommende Generationen erhalten bleibt.
Daniela Sommerhoff
Foto von Nora Jane Long auf Unsplash