· 

HAUSAUFGABEN.

Ich war gestern bei einem Elternabend in der Schule Hamburg Bergstedt. Ein Fan von Elternabenden ist Niemand. Wer etwas anderes behauptet, lügt.

 

Zuallererst ging es um Medien in der großen Aula. Unabhängig davon, dass die Luft dort ziemlich eng und stickig war (es fehlt wohl an funktionierender Klimananlage und Duschen), war die Präsentation ganz gut. In Bewertung von 1 bis 6, war es für mich eine 4. Bewerten wir es weitreichender, also in G (für Grundlagen), E (für Erweiterte) oder in GE (ein Mix aus Beidem), war es eine G4. 

 

In Zusammenarbeit mit meinem Sohn, war alles Vorgetragene ziemlich lächerlich und nur auf Kinder zu übertragen, die nun wirklich vollendst verblödet und in weit unter dem Durchschnittsniveau IQ-Familien aufwachsen. Mein Sohn sagt, dem ist jedoch nicht der Fall. Er mag die Schule, die Kinder, sogar aus höheren Klassen. Die Lehrer*innen findet er auch super. Klemmen tut es demnach nicht in einer einzelnen Schule, sondern mal wieder bei den Obersten, die sich komische Bewertungsmethoden ausdenken oder Kinder in heutiger Zeit nicht begreifen.

 

Umso schöner fand ich die Tafel später im Klassenraum. Sie sieht aus, wie in meinem Keller, in diesem nur eine wundervolle Zeichnung von mir gekritzelt wurde.

 

Die Zeichnung zeigt ein Dreieck mit Strichellinien, vorrätigen Eckpunkten, sogenannten Kreuzen, einem weiteren Dreieck in Spiegeltechnik, als Trichter und einen Kreis, mit leeren Punkten, die gerne befüllt werden wollen.

 

Hausaufgaben sind wichtig. Das erkläre ich meinem Sohn jeden Tag. So langsam machts Klick. Bestenfalls klick-klick.

 

Heute las ich interessante Mitteilungen im Social-Media:

 

"Anything Bubble", wird es genannt. Neues Wort im Duden. Eine Bubble höher, als Dotcom oder die Finanzkrise 2007 - 2010. Das Ende noch nicht erreicht.

 

Aber auch las ich über "Finfluencer". Finfluencer ist ein Mix aus Finanzen und Influenzer. In Addition die Gleichung für mich = "Affluenzer". 

 

"Es bezeichnet Personen, die auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, YouTube, TikTok oder Twitter Inhalte rund um Finanzen teilen."

 

Daniela Sommerhoff