· 

RHENIUM.

Rhenium ist ein extrem seltenes Metall, mit nur ca. 65 Tonnen Jahresproduktion weltweit – sogar seltener als Gold.

 

China treibt die Nachfrage an, baut gezielt Vorräte auf und kauft strategisch ein, besonders für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Die generelle Verwendung: Düsentriebwerke, Petrochemie, wie Kunststoffe, Kraftstoffe, Düngemittel für die Landwirtschaft, Medizintechnik.

 

Die Preise explodieren. Und das ist erst der Anfang.

 

Innerhalb von zwei Wochen stieg der Preis jüngst in Europa von ca. 1.900 € auf über 2.400 € pro kg. Ganz aktuell liegt der Preis sogar bei 3.238,24 EUR / kg. 

 

Die große Herausforderung ist: Rhenium fällt nur als Nebenprodukt beim Kupferabbau an. Eine gezielte Förderung ist also nicht möglich. Rhenium ist sozusagen ein Beifang des Kupferbergbaus, zudem ist die Lieferkette komplex.

 

"Wer Kupfer fischt, hofft auf Rhenium.“

 

Zu gerne konzentrieren wir uns als Investoren auf Kupferminen im Aktiensegment, oder auch auf Gold in Papier- oder physischer Form, ignorieren dabei jedoch völlig, dass es mittlerweile einen Markt gibt, der viel interessanter ist.

 

TECHNOLOGIEMETALLE & SELTENE ERDEN

 

Unabhängig davon, dass es zudem noch viele andere interessante, zukunftsfähige, relevante und regenerative Investmentmöglichkeiten gibt, ist in diesem Segment eine physische Investition anzuraten und sinnvoll. Jedoch nicht irgendwo bestellt, sondern von einem Händler, dieser in Berlin sitzt und langjährige, professionelle und freundliche Arbeit leistet, direkte Verhandlungen führt - ohne Zwischenhändler - und entsprechend fortgeschritten in Tokenisierung und Verlässlichkeit ist. 

 

Sind zudem eine gute Betreuung vor Ort sowie ab einer bestimmten Bestellmenge Rabatte erwünscht, ist man HIER bei mir zusätzlich und sowieso richtig.

 

Die extreme Seltenheit und komplexe Gewinnung machen Rhenium anfällig für Preissprünge. Das sogenannte Gesetz der Knappheit. Auch steigt langfristig die Nachfrage für Anwendungen in Medizin und Ölindustrie.

 

Ein physischer Besitz schützt nicht nur vor Produktionsausfällen und Lieferengpässen, die bei Nebenprodukten wie Rhenium besonders heftig ausfallen können, sondern auch Vermögen! Es ist steuerfrei im Kauf und nach einem Jahr steuerfrei im Verkauf.

 

Eine Investition in Technologiemetalle und Seltene Erden ist heute ein "must to have" und gehört in ein durchdachtes Portfolio. 

 

Der Wandel der Zeit sollte uns unbedingt bewusst sein. Vor allem jedoch auch das, was uns erwartet, wenn wir weiterhin alte Wege gehen, statt sie zu verlassen. Auch bei Gold gilt: In Aktienform handelt es sich meist um Papierwerte ohne physischen Gegenwert. Physisches Gold hingegen besitzt Substanz und Geschichte – und angesichts aktueller geopolitischer Spannungen sowie Diskussionen über zentrale Vermögensregister kann es jederzeit Ziel staatlicher Zugriffsmöglichkeiten werden.

 

„Wer nur an der Oberfläche kratzt, findet Kupfer. Wer tiefer gräbt, trifft auf Rhenium – oder auf Nachbar´s Kabelanschluss.“

 

Daniela Sommerhoff