
„All die Gespräche über den Kapitalismus deuten symptomatisch darauf hin, dass eine wachsende Intuition existiert, wonach die heterogenen Übel – finanzielle, wirtschaftliche, ökologische, politische, soziale – um uns herum auf eine gemeinsame Wurzel zurückgeführt werden können.“
Das Zitat stammt aus Nancy Frasers Artikel Behind Marx’s Hidden Abode: For an Expanded Conception of Capitalism in der New Left Review (2014).
Was genau ist aber eine Wurzel.
Eine Wurzel mit der Natur verglichen ist zuallererst ein blöder Baum, der jedoch nicht blöd ist, sondern einfach nur stumm. Ein Baum hat eine Wurzel unter der Erde, die sich mit anderen Bäumen ganz eigensinnig, ohne zu fragen, verbindet. Nach oben hat ein Baum eine Krone, die mit den Vögeln connected, die sich ganz frech auf die Äste setzen.
Der Baum ist über seinen Stamm hinaus mit einem Wurzelsystem verbunden, das tiefer und weiter reicht, als seine Krone. Selbst wenn der Baum gefällt wurde, lebt der sogenannte Baumstamm weiter – er geht Verbindungen mit Pilzen, Moosen und anderen Organismen ein und wird so Teil eines unterirdischen Kommunikationsnetzes.
Ohne Wurzel - keine Krone, ohne Krone - trotzdem die Wurzel.
Ein Baum weiß wer er ist. Er hinterfragt eigene Identität nicht. Er kennt seine Zugehörigkeit und auch die Gemeinschaft. Vor allem kennt ein Baum seine eigene Vielfalt.
Dem Baum ist egal, neben wem er wohnt. Die Stämme neben ihm sind einem Baum so egal, wie der Mensch an sich. Ob Nadel- oder Laubbaum, ob kleiner, großer Busch oder eine Blume - ein Baum hilft, ohne zu fragen, wie die politische oder religiöse Einstellung ist.
Ein Baum kennt sich selbst.
Zerstörung kennt der Baum nicht. Der Baum kennt jedoch jeden Einzelnen, der oder die jemals auch nur einen Ast oder ein Blatt von ihm entfernt haben. Ein Baum kennt auch keinen Wechsel der Zugehörigkeit, den zum Beispiel der erste Weltkrieg unter Menschen verursachte. Flucht kennt ein Baum auch nicht, den die Deutschen zum Beispiel selbst im zweiten Weltkrieg erleben durften. Ein Baum kennt keine Gewalt, keine Manipulation und auch keinen Wettbewerb.
Der Baum ist ein Baum und bleibt ein Baum.
Bücher sind großartig. Der Wald jedoch kann auch kommunizieren, hat Grips, versteht Poesie, Musik, Kunst, Kultur und spricht aus meiner Sicht die klarste und ehrlichste Sprache.
“Lege dich nie mit einer Mutter an, denn sie geht spazieren.”
Daniela Sommerhoff