
Und nun wird neu gehackt, auf “Merzilein”, das kleine Schwein.
Das ist ein Reim. Zuerst war das Schwein die Pandemie und die böse, böse sich selbst erhaltende Natur. Dann war es Merkelchen, obwohl sie viermal nacheinander zur Bundeskanzlerin gewählt wurde. Auf einmal jedoch wurde sie zum Unwerk, zu einem Drache, eine Missgunst des deutschen Volkes.
Ihre Amtszeit begann sie im Jahr 2005, sprich ein Jahr nach 2004, und führte Deutschland bis 2021 durch vier aufeinanderfolgende Legislaturperioden.
In Pandemiezeit gab sie ihr Amt ab - an die “Ampel”, an "Scholzi", sogar Harbeck & Co. - nach dem Motto: “Nur bei Grün läuft man.” Gleichzeitig zog sie sich aus allem heraus, hob die Hand, kommunizierte, wie eh und je, sehr verhalten und in gut gewählter Rhetorik. Sie ist nicht mehr da, denkt ein Hansel.
Gleichzeitig denke ich dabei an ihre Ausbildung und den "Schoß" der Ausbildenden. So hätte es zumindest mein Großvater beschrieben, weshalb er mich wohl auch immer belächelte. Wenn ich dann mal etwas Gescheites aus der Nase zog, wurde daraus ein Witz gemacht, über den er sich selbst sehr amüsierte.
Mein Großvater war wirklich ein netter Mensch. Er erlebte den Krieg nicht hautnah, im Gegensatz zu meinem anderen Großvater, der als Einziger von drei Kindern zurückkehrte. Der witzige Opa wurde Banker (das ist jetzt nicht so schön), später jedoch Dozent und liebte er seine Familie. Umso älter er wurde, nach ausgeübten Tätigkeiten, dem folgenden Erwachen, der Wende, den daraus entstandenen Folgen, auch sich selbst betreffend und mit Blick auf seine eigene Familie, wurde er still. Er wurde aus meiner Sicht zu still und wurde er sehr hart. Fast so hart, wie mein anderer Großvater, der mit gemachten Erfahrungen an der Front sein ganzes Leben zu kämpfen hatte. Die Familie ist kaputt - dennoch lebt noch etwas in ihnen weiter.
Wissen.
So viel Wissen, so viel kann man gar nicht lesen.
Wärme empfanden die Großeltern irgendwann nur noch im Garten bei meinen Eltern, wenn sie zu Besuch waren. Das darf ich eigentlich gar nicht schreiben, denn allein diese Feststellung führt zu Kotzreizen, schlimmstenfalls frühzeitig zum Tod - bis in die nächste Generation. Klingt auch hart. Ist auch so gemeint.
Belassen wir es also dabei. Zumindest hier. Geschichten sind lang und schreibt Jeder von uns. Nur nicht unbedingt diese.
Da wir auf der Ostseite die russische Seite kennenlernen durften, denke ich natürlich auch an den heutigen russischen Präsidenten, Wladimir Putin, den ich ebenso gelesen und in Form seiner Vorgänger am eigenen Leib erfahren durfte - im Hintergrund. So wie auf Westseite die USA im Hintergrund gelebt und Werte eingetrichtert wurden, waren es im Osten Deutschlands andere Figuren. Deutsche Politiker immer mittendrin, mit ihren einzigartigen Fähigkeiten in verschiedenste Hintern zu kriechen.
Großmächte im Nacken.
Putin wurde insgesamt fünfmal zum Präsidenten Russlands gewählt. Seine Amtszeiten begannen 2000, 2004, 2012, 2018 und zuletzt 2024. Zwischen 2008 und 2012 war er Ministerpräsident, da die Verfassung keine dritte Amtszeit in Folge erlaubte.
Beeindruckend, wie lange er in der Politik aktiv ist, oder? Fast mit Merkelchen vergleichbar.
Ihn scheint sein Volk nicht zu hinterfragen.
Ich bin kein Fan von Politik.
Das sei noch mal gesagt. Ich versuche nur zu begreifen und - mochten sich Putin und Frau Merkelchen nicht. Das empfinde ich als sehr komisch, denn sie wuchs ja auf, in dem Getriebe vom Honecker, dem Schoß, dem Vater in geteilter östlicher Front.
Man könnte also meinen, dass Putin auch Honecker verabscheute. Es ist nur eine Meinung, wobei ich mir sicher bin, dass dem so ist, denn eine freundschaftliche Verbindung hatten sie nicht.
War die Spaltung damals des Landes Deutschland nur ein (Vor)-Zeichen in guter Hoffnung?
Gibt es überhaupt einen Friedensvertrag - zwischen Ost und West?
Während ich mir diese Fragen stelle, denke ich an die aktuelle Situation.
Zum Beispiel an die Ukraine. An den Hampelmann und deren Anhänger. Allein die Fratze dieses Präsidenten zeigt, dass er kein Präsident ist. Schaue ich über den Ozean - fällt auch das schwer anzunehmen. Fähig ist die Ukraine nur durch den lieben Westen "gewesen".
Die USA? Deren Fähigkeit?
Ich denke es sind nach wie vor Interessen, wie eh und je -. Einst entdeckt, will es heute natürlich bestehen bleiben.
“Was denkt ihr?”
Daniela Sommerhoff