· 

STAFFELLAUF.

Na endlich. Die Fußball-Euphorie ist vorüber.

 

Aus meiner Sicht machte es den Eindruck, als hoffte man auf den Sieg, um dem Wunsch der Deutschen gerecht zu werden, wenigstens im Fußball erfolgreich zu sein und in der Welt noch eine Rolle zu spielen. 

 

Fußball, der Sport, der es erlaubt die deutsche Fahne zu zeigen. Fußball, der Sport, der die Kamera rund um die Welt zuschauen lässt. Die Kamera, mit präzisem und unfehlbarem Blick der Linse auf die Füße.

 

"Die armen Spieler." "Was für ein Druck!" "Kann man als Mensch dann erfolgreich sein?"

 

Eigene Füße. 

 

"Wieso schauen wir nicht dorthin? "Ist immer noch nicht klar in welche Richtung wir uns als Land und als im Ursprung erdachte Idee eine gemeinsame Europäische Union zu sein, hin entwickeln?" "Machen wir wirklich gemeinsame Sache?"

 

Ungarn schaut auf die eigenen Füße und hat die Schnauze voll. Ungarn macht das, was es für richtig hält, sagt ab und hält Besuche ab, die dieses Land besuchen will und für sinnvoll erachtet, um realistische, gesunde und produktive Ergebnisse für das eigene Land zu erzielen, ganz egal, was Andere dazu sagen oder ob jemand heult.

 

Finanzen und Wirtschaft sind eng miteinander verbunden. Funktioniert das eine nicht, läuft das andere auch nicht und andersherum. Genau dort sollte die Kamera - die Linse hinschauen!

 

Treten wir darüber hinaus weiterhin in den Wettbewerb, statt an einem Strang zu ziehen, wird in diesem Sommer keine Sonne scheinen. Das kann ich mit Überzeugung versichern. 

 

Warum also nicht Staffellauf?

 

Im Staffellauf startet eine Kraft, ist tatkräftig und bündelt im Start alle Kräfte, um wie ein Flitzebogen eine kurze Strecke zurückzulegen. Dann wird das Holz weitergereicht und die nächste Kraft startet. In diesem Sport wird nicht gespielt, sondern verfolgt ein klares Ziel. 

 

Was ist ein klares Ziel.

 

Ein klares Ziel ist zum Beispiel der Fokus Versorgungssicherheit zu gewährleisten und Vermögen zu schützen, aber auch aufzubauen und generationsfähig zu machen. Vermögen, welches für jeden Einzelnen proaktiv arbeitet und zudem gute Dinge tut, wie die Wirtschaft zu unterstützen und wirkungsvolle Innovationen ins Leben zu rufen. Kommt das Rad wieder ins Laufen, schmeißt es auch andere Räder an, die für die Zukunft regenerativ wirken, um industrielle und landwirtschaftliche Prozesse sowie kommunale Lieferketten nicht nur nachhaltig, sondern auch regenerativ und rentabler zu gestalten.

 

Das ist jedoch nicht Alles, denn der Einzelne nur für sich, wünscht sich ebenfalls Sicherheit und Stabilität - ein Fundament, welches tief im Boden verankert jeglichen Stürmen standhält. Mit diesem Fundament überleben wir, weil es uns leistungsfähig macht. Alles über dem Fundament hinaus durch die eigene Leistung erwirtschaftetes Vermögen soll wachsen und erhalten bleiben.

 

"Das allerdings gelingt uns nur, wenn wir beginnen umzudenken und den Wandel mitgestalten, indem wir das Holz selbst in die Hand nehmen und nicht immer nur hoffen, dass es Andere tun!"

 

Daniela Sommerhoff