
Mein Artikel vom 14.11.22:
Nachhaltigkeit ist im politischen Sinne eine Null, eine Nullnummer oder ein Nullsummenspiel.
Regeneration allerdings ist unsere Zukunft.
Nachhaltigkeit ist schön und richtig, nur leider ist die Bewegung der echten Nachhaltigkeit in der Umsetzung ein bisschen zu spät dran, zu langsam, zu blöd oder wurde dieses Wort einfach falsch verstanden und vielleicht auch einfach nicht unterstützt.
Stand heute ist wahre Nachhaltigkeit weder ausreichend, noch praktikabel. Es ist also nur ein Wort und eine schlichte Idee von gestern?
Hier geht es nicht darum sich hässliche Latschen anzuziehen, vegan zu werden oder Bäume zu umarmen, hier geht es um die Erhaltung von Vermögen und die Einsatzkraft dessen. Hallo, lieber Anlegerfragebogen!
Statt auf die geglaubte, bisherige, nicht vorhandene Nachhaltigkeit und dem Erhalt von Ressourcen auf jetzigem Niveau zu setzen, wird besser die aktive Regeneration, also der Wiederaufbau von Natur und Gesellschaft Aufgabe eines Jeden von uns!
Regeneration, als Leitprinzip für Wirtschaft in allen Bereichen und Größenordnungen, ist besonders JETZT lebensnotwendig und ganz nebenbei auch als einziges Segment noch langfristig profitabel. An dieser Stelle mal wieder der Blick nach China, die sogar nach Deutschland fliegen, um günstig, schnell und effizient, Dienstleistungen in Lieferung und Wartung für unsere Wirtschaftskraft zu erfüllen. "Made in Germany". WAS - DAS!?
RESSOURCEN BLOSS SCHONEN ODER WIEDER AUFBAUEN.
War wäre, wenn wir beginnen generell mal wieder umzudenken?
Dieses Umdenken beginnt in Finanzdienstleistung!
Investiere richtig und Alles wird gut, sozusagen.
Nachhaltigkeit wäre genau dann die richtige Maxime. Allerdings sollte das Entnommene auch immer in passender Menge nachgepflanzt werden, so, dass "ein Wald", als Beispiel, auch für immer erhalten bleibt.
Kopieren wir das in die Welt der Finanzen ist ganz schnell feststellbar, dass wir schon drüber sind. Sowas von drüber! Wir befinden uns in einer Hype(r)-Blase, die, und das weiß ich, weil ich eine Sonnenbrille habe, uns bald Alle um die Ohren fliegt.
In den meisten Bereichen der Wirtschaft entnehmen wir schon lange nichts mehr aus “gesunden, prächtigen Wäldern”, schon gar nicht folgen wir der Natur. Stattdessen werden eher die Nährstoffe für Lebens- und Futtermittel aus inzwischen völlig denaturierten, künstlichen und ausgelaugten Böden entnommen. Genauso entnehmen wir auch die menschliche Arbeitskraft aus einer ausgelaugten und immer kränkeren Gesellschaft.
Wir müssen nur hinschauen und es wird offensichtlich.
All´ diese Ressourcen, auf einem mittlerweile sehr niedrigem Niveau gelandet, zu stabilisieren - DAS wäre echte Nachhaltigkeit!
DER HERAUSFORDERUNG INS AUGE BLICKEN.
Ja, da wird einem gerne mal schwummerig. Ich kenne das zu gut. Besonders dann, wenn es um einen SELBST geht.
Das Wort Nachhaltigkeit erzählt uns nicht mehr unbedingt die Zielsetzung für die Gesellschaft, sondern lenkt sie uns eher vom Ziel ab. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Wer sein eigenes Herz und Engagement auf Nachhaltigkeit ausrichtet, der ist verleitet, die tatsächliche Herausforderung und die nötige Handlungsrichtung falsch einzuschätzen.
Das Wort Nachhaltigkeit gibt uns das beruhigende Gefühl, dass es ausreicht, wenn wir uns ein wenig bremsen, etwas sparsamer, etwas genügsamer und achtsamer sind. Der Begriff der Nachhaltigkeit gibt uns das Gefühl, dass es genug sein wird, ein paar Lücken zu füllen und ein paar Pflaster aufzukleben. Das Paradigma der Nachhaltigkeit suggeriert uns unterschwellig, dass nur genug andere Menschen ihren Müll trennen und CO2-neutrale Versandetiketten kaufen müssen, damit die Balance auf dem Planeten wiederhergestellt wird. Es suggeriert, es beschwichtigt, es gaukelt, aber geändert wird damit gar nichts!
Bisherige geschriebene und gelebte NACHHALTIGKEIT MACHT PASSIV, REGENERATION AKTIVIERT.
Das Paradigma ist für die meisten Menschen unterbewusst mit der eigenen passiven Rolle eines “Konsumenten” fest verknüpft, so wie ETF´s in Finanzdienstleistung oder komische "Krypten", die neu programmiert wurden, aber auch bald wieder Geschichte sind.
Die einzige Antwort für die Masse der Menschen war bislang: "Verändere die Welt über dein Konsumverhalten”, doch darin liegt auch die Erwartung, dass jemand Anderes die Lösung bereitstellen muss, die Lösung hat und heute schon anwendet.
Wenn wir mit der Brille der Regeneration auf die Dinge schauen, ändert sich der Blick und somit auch die Handlungsdynamik.
Wir ändern zuallererst den Blick auf die eigenen Füße.
Dann ändern wir den Blick auf das Wahrhafte.
Folgend ändern wir den Blick auf Kapitalströme.
REGENERATION IST NICHT NUR EIN WORT - ES FORDERT ZUM HANDELN AUF!
Mit freudiger Empfehlung und von Herzen dankbar über den Ursprung meines eigenen Denkens, dem Beginn des Wandels, in steter Fortführung, dem Team, welches sich generell in Zusammenarbeit mit mir dafür einsetzt, an echter Regeneration feilt, Gedanken mit mir teilt und mit einer gehörigen Portion Mut in die Anwendung geht.
Daniela Sommerhoff