
2.0.
Was heißt das überhaupt.
Soll es eine neue, weiterentwickelte und verbesserte Version darstellen?
Der liebe Donald. "Der Retter der Welt." "Der Held."
#Trump 2.0.
Überall zu lesen.
Was hat dieser "Donald" nun vor?
Für viele bleibt das Geschehen schwer greifbar – für manche ein Hoffnungsschimmer, für andere ein undurchschaubares Konstrukt, wieder andere empfinden es als Fehlentwicklung oder gar Bedrohung. Betrachtet man das Handeln einzelner Akteure – sei es in den USA, in Deutschland, der EU, der Ukraine oder im religiösen Kontext etwa in Israel – so lässt sich aus meiner Sicht erkennen, dass bestimmte Tendenzen bereits seit Längerem auf ein fragwürdiges Urteilsvermögen hindeuten. Doch heute zeigen sich die Zusammenhänge klarer denn je.
"Die Welt wird nicht besser mit derartigen Gehirnschissen." Entschuldigt die Ausdrucksweise, wiederholt sich noch ein paarmal im Text, doch so ist es.
Während erster Präsidentschaft versuchte Donald Trump bereits, den Teheran (Iran) durch harte Sanktionen so stark unter Druck zu setzen, um einen Regimewechsel herbeizuführen – jedoch ohne Erfolg. Ganze 8 Jahre Krieg aus direkter Quelle dauerte der Quatsch. Der Irak-Iran-Krieg dauerte vom 22. September 1980 bis zum 20. August 1988. Er zählt zu den längsten konventionellen Kriegen des 20. Jahrhunderts und endete ohne klaren Sieger mit einem natürlich von den Vereinten Nationen, also den USA, vermittelten Waffenstillstand.
Wie sieht die Strategie heute aus? Mit heutigem Stand, 26.06.2025, ist sogar der Waffenstillstand erneut ausgerufen. Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt und man den lieben "Rettern der Welt" auch vertrauen kann. Die ganze Welt weiß mittlerweile, dass dem nicht so ist.
Generell ist eine richtige Diagnose von Vorteil. Medizinisch wertvoll und in sämtlich anderen Bereichen. So werden bestenfalls Lösungen gefunden, die anhalten, beständig sind, nicht immer wieder neu ge- und erfunden werden müssen, sondern den "Stier bei den Hörnern" packen. Heißt doch so, oder? Geschichte, Geschichte, Geschichte ist gut, doch kann auch echt langweilig sein.
Donald ist kein Diplomat, sondern ein Geschäftsmann. Genauso tritt er auch auf - wie ein alter Gockel, so wie der davor und davor und davor. Ganz seinem argentinischem Freund nachahmend. Vielleicht haben sie sich auch abgesprochen.
Ich persönlich finde die Welt nur noch lächerlich. So lächerlich, dass mir sämtliche Berichterstatter und Angstmacher den sogenannten "Buckel" runter rutschen können - rein rhetorisch. Vielleicht lasse ich mir auch "Flügel" wachsen. Mal gucken. Beides klingt gut und ist aus Märchensicht dasselbe. Beides sieht anders aus, ist aber absolut eins.
Obwohl besonders im beknackten Deutschland und in Teilen der EU (so fühlt es sich für mich an) noch die Sonne scheint, kaum jemand etwas merkt oder hinterfragt, gehen grob in einem Geodreieck und sogenanntem geldpolitischen "magischen Dreieck" Dinge ab, die so nicht stehen bleiben dürfen! Besonders Deutschland befindet sich definitiv, auf Grund hoher Ignoranz, geglaubter Qualifikation sämtlicher politischer Parteien, fehlender Kompetenz und fehlend regenerativer Kultur auf einem Pfad des Untergangs.
"Mal wieder". Manchmal frage ich mich, was eine echte Atombombe ist. Die Technologie, mit der stets gedroht wird, jedoch ein ganzes Paradies samt aller Menschen dieser Erde inklusive der Idioten, die Atomwaffen bauen und als Machtdemonstration über den ganzen Globus verteilen, vernichten könnten oder ganz andere Organismen.
Materie und Hörigkeit liebt der Mensch generell, egal auf welcher Seite. Die Oberhand, um bloß nicht selbst tätig zu werden. Hauptsache Angst wird geschaffen. Augen, Ohren und Mund sind und bleiben zu - absolute geschaffene neue Affen in übermittelter neuer Generation.
Die Brics-Gruppe umfasst nun knapp 46 Prozent der Weltbevölkerung (wobei allein China und Indien einen Anteil von 86% an BRICS haben), sowie 36 Prozent des globalen BIP (China 65%) und 25% des Welthandels, gemessen an den Exporten.
Die neuen Mitglieder verstärken damit die bereits dominierende Rolle.
So haben rund 30 weitere Staaten ein Interesse an einem Beitritt bekundet.
Alleine ich bin interessiert. Ich bin jetzt keine große Nummer, aber immerhin eine - zwischen diesen ganzen Birnen, besonders in Finanzdienstleistung.
"Fast kein Blatt mehr vor dem Mund, aber nur fast."
Daniela Sommerhoff
Foto von Asanda Ntshiqa auf Unsplash