Guten Tag.
Schöner Freitag. Wer hat sich diesen Namen eigentlich ausgedacht? Ich lebe ja in Deutschland. Und in Deutschland nimmt man für gewöhnlich wörtlich.
Nicht nur die Sicherheit ist hier in diesem Land stets beliebt, auch die Worte sind ziemlich treffsicher.
Deutsche Sprache ist wie ein Skalpell. Jedes Wort sitzt.
Ein Rechtsanwalt sagt sofort, was Sache ist. Es ist kein "Lawyer" mit schwammiger Bandbreite von Strafverteidiger bis Scheidungsberater.
Wenn Deutsch etwas beschreiben will, dann baut es einfach Wort, wie
"Meeresdampfschifffahrtsgesellschaftskapitänsmütze".
Fälle, Deklinationen, Genus. Alles sorgt für Klarheit. Kein "he, she, it" Nebel.
Wer hat diese Sprache überhaupt erfunden. Englisch. Diese Wischi-Waschi-Mentalität. Alles klingt nett, ist jedoch nicht immer so gemeint. Man kann mit denselben Wörtern fast alles ausdrücken. "I´m fine" - von "mir geht es blendend", bis "ich bin kurz vorm Nervenzusammenbruch". Englisch ist aus meiner Sicht nie ehrlich, tut nur gerne so.
Nun, nachdem Sohnemann eingesammelt, Fressi-Fressi auf dem Tisch steht und weil mir gerade danach ist, gönne ich mir eine kleine Pause, um ein paar Gedanken zu teilen, die mir von anderen Geistern ins Netz gegangen sind.
"Januar 1943." Ein Zimmermädchen öffnete das Zimmer in einem Hotel, in dem sie arbeitete. Es war das Zimmer von Nikola Tesla. Er lag leblos auf seinem Bett, umgeben von Bauplänen für die Zukunft. Herr Tesla. Er erleuchtete nicht nur, er war zu jener Zeit auch ziemlich bescheiden und ehrlich, fast dämlich, wenn man sich weitere Gedanken, die auf Fakten beruhen, anschaut:
So teilte ein anderer Geist eine Anekdote zu Elon Musk. Heutige Zeit. Absolut NICHT vergleichbar mit Nikola Tesla. Er ist eher der Inbegriff der Pest, bedient sich und stellt sich generell über das Mensch-Da-Sein. Für Viele ist er ein Vorbild. Sogar für "Rotkäppchen". Für mich nicht. Elon baut versteckte Bomben als sogenannte Tesla-Flotte. Er nutzt Tesla für den größten AI-Supercomputer der Welt. Gleichzeitig soll es dezentral und skalierbar sein. Einen Schlüssel hat er auch - er nennt ihn AI5-Chip.
Ich frage mich stets, was bei Menschen schief gelaufen ist, dass sie erstens nicht nur den Mars bewohnbar machen wollen, sondern sich auch über die Natur stellen, als ob es ganz normal wäre.
Diese Zeilen lösen innerlich ganz fragwürdige und besorgniserregende Flutungen in mir aus.
Ich glaube Vulkane funktionieren so. Magma entsteht tief im Erdmantel. Dort schmilzt das Gestein bei überaus hohen Temperaturen. Das flüssige Gestein steigt auf und sammelt sich. Der Druck entsteht wie in einer geschüttelten Limoflasche. Wird der Druck zu groß, bahnt sich das Magma den Weg nach oben. Ist es oben, schleudert dir ein Vulkan alles um die Ohren. Nichts bleibt, wie es ist.
Während also absolute Vollidioten noch heute versuchen sich an alten Bauplänen zu bereichern, heult an anderer Stelle Deutschland. Es wird sich beschwert über Politik und über die schwindende Kraft in diesem Land oder generell in Europa. Gezeigt wird dabei auch auf China. China, das Land, welches heute aufholt. Russland wurde in Beschwerde schon wieder fast vergessen.
Ja, es verschiebt sich so Manches in der Welt.
Aus meiner Sicht ist das kein Wunder. Schlafmützen, Weicheier, Sicherheitswütige, nicht mehr funktionsfähige Geister, die stets nur mit dem Finger zeigen, an absolut verwöhnter Gesellschaftsmanie leiden, sich partiell aufführen, als wären sie die Superkenner, müssen irgendwann auf die Rübe kriegen. Das ist völlig normal. Rein naturelles Super-Dings-Da.
Bevor sich jedoch etwas verschiebt, heißt es auch unermüdliche Arbeit, Durchhaltevermögen und ein klares Ziel vor Augen.
Dieses Rumgeheule erträgt kein "Schwein". Vielleicht hat ja JEDE(R) Einzelne eines Kontinents oder eines Landes auch eine Aufgabe. Eine Aufgabe wäre zum Beispiel vom hohen Ross zu steigen. Und, wenn nicht das, dann doch bitte vernünftig hart erarbeitetes Geld oder Vermögen vernünftig und sinnvoll einzusetzen. Erhaltend, gewinnbringend und hoffentlich auch noch regenerativ. Nur als Beispiel. Könnte ja helfen.
Sinnvoll hat Deutschland vollendst vergessen. Deutschland sucht die Sicherheit, wie ARD & ZDF oder andere beknackte Kanäle. Alles wird sich reingezogen. Damit ist man aufgeklärt und kann dumm, blöd weiter existieren. Generationen danach interessieren nicht, genauso wenig wie die Entwicklung an sich. Statt tatsächlich und tatkräftig zu sein, schmiedet man eher Pläne, um auszuwandern. Nur wohin? Nach China? Nach Russland? Ich gucke zu.
Investiert wird in das beliebte Sparbuch, ins Festgeld, in Immobilien oder in Gold. Großartig. Wenn einem sonst nichts einfällt. Lassen wir es so. Es heißt ja: "Jedem Seins. Jedem eigenes Schicksal."
Sparbuch: Die Zinsen liegen unter Inflation, bedeutet dein Geld verliert real an Kaufkraft und das nicht zu knapp.
Festgeld: Minimales Risiko, aber auch minimale Rendite und langfristige Bindung. Du verpasst nicht nur Chancen, sondern
packst deinen Verdienst auch noch in Staatsanleihen, befütterst dämliche Institituionen, wirst zum Gläubiger und nennst dich fleißiger, konventioneller, vernünftiger Sparer.
Immobilien: Hohe Preise, hohe Finanzierungskosten, hohe laufende Kosten. Schlechtere Netto-Rendite geht kaum. Arschlöcher die Ausnahme, wie
so manche Vermieter.
Gold: Schutz vor Krisen, aber keine laufenden Erträge und starke Preisschwankungen. Absolutes Gefriergut, völlig unattraktiv für Vermögensaufbau.
Ein reines "Ich weiß sonst nix-Anlagegut".
Neue Überflieger gibt es jedoch auch. Die ETF-Profis oder die Bitcoiner. Sie wirken auf den ersten Blick attraktiv. Sie sind kostengünstig, modern, zugänglich. Die Schwächen werden nicht wahrgenommen. Langfristige Stabilität wird gesucht, eine solide Basis, doch läuft der Mensch, wie ein Herdentier nur in ein neues Theater - mit anderer, leuchtender Überschrift.
Diese Anlagen gelten als sicher, sind jedoch alles andere als das. Nutzen gleich NULL.
Wie blöd kann man eigentlich sein. So viele Menschen glauben an Gott. Gott, der Herdentreiber oder was!?
Gleichzeitig wird befürchtet, dass in Deutschland das Licht ausgehen könnte.
Ich sage: "Ja, das wäre doch mal was. Schön mal den Stecker ziehen, damit jeder einzelne Schatzi auch mal was merkt."
Am besten rund um den Planeten. Und während die Lichter ausgehen, fallen bitte auch jegliche Kameras oder automatische Sicherheitsnetze aus. So lassen sich Türen öffnen, die sich aus purer Weicheierei lieber hinter Schutz verschanzen.
"Blöde Sardinen in Metallbüchse, eingelegt in Tomatensauße, sind wahrlich Leckerbissen."
Daniela Sommerhoff
